Der Mai war ein relativ ruhiger Monat in unserer Vereinsarbeit. 
    Wir haben uns die Höhepunkte ab dem Juni aufgehoben.
    Das zeigt auch der Arbeitsplan, den wir auf der 
    Jahreshauptversammlung am 17.04.2024 einstimmig beschlossen 
    haben.
  
  
  
    Der Männertag sah uns mit unseren Frauen im „Stadt Dresden“. 
    Natürlich, dem Tag angemessen, zu Beginn „streng“ nach 
    Geschlecht getrennt.(bei uns gibt es nur zwei, daher war das 
    nicht all zu schwer).
    Wir Männer hatten die Fahrenszeit bei der DSR und natürlich 
    Fußball als Gesprächsthema. Hofften wir doch, dass Energie in 
    die 3. Liga aufsteigt. Am 19. Mai wurden unsere Hoffnungen dann 
    erfüllt.
    Die Frauen fachsimpelten über Stricken und Häkeln und das auch 
    gleich praktisch.
    Da auch Reden hungrig und durstig machen, wurden die Gläser nie 
    richtig leer und das schmackhafte Mittagessen kam da gerade zur 
    richtigen Zeit.
    An diesem Tag ließen die Frauen uns Männer hoch leben. Mit den 
    besten Wünschen und fröhlich verabschiedeten wir uns voneinander.
    Wir sehen uns ja am 15. Mai zur Mitgliederversammlung wieder.
  
  
  
    Pünktlich 18.00 Uhr am 15. Mai begann die monatliche 
    Mitgliederversammlung in den Vereinsräumen. Schnell waren die 
    organisatorischen Dinge abgearbeitet.
    Das Sommerfest des Ronald McDonald Haus am SandowKahn, wir 
    basteln maritime Sachen mit den Kindern, unser Frühlingsfest im 
    „Brandenburger Hof“ Anfang Juni und wir einigten uns auf die 
    Tagesfahrt mit Lausitz Tourist in das Nudelcenter nach Riesa mit 
    einer Schifffahrt auf der Elbe.
    Danach lauschten wir dem mit Spannung erwarteten Vortrag, von 
    Heike und Fritz über ihre Kreuzfahrt rund um Südamerika. Von 
    ihrem Aufenthalt in Lima und den fast Besuch von „Machu Piccu“, 
    der Landschaft der Anden, dem Aufsteigen auf ihr 
    Kreuzfahrtschiff MS „Amadea“ und den Erlebnissen auf dem Schiff, 
    (Abwettern bei Windstärke 12), bis hin zur Fahrt durch die 
    „Magellanstraße“ und einem Abstecher nach „Kap Hoorn“. Weiter an 
    der Ostküste Südamerikas entlang über Argentinien bis nach 
    Buenos Aires. Natürlich ließen sie uns auch an den Aufenthalten 
    in den Häfen an der Westküste, zum Beispiel Santiago de Chile 
    teilnehmen.
    Mit reichlich Postkarten, Landkarten, Urkunden und Prospekten 
    illustriert entführten sie uns auf Kreuzfahrt. Einige der 
    angelaufenen Häfen kamen Vereinsmitgliedern durchaus bekannt 
    vor. So erinnerte sich Helmut an Santiago de Chile und Mathias 
    an Puerto Madryn in Argentinien. Natürlich konnte der Vortrag 
    von Heike und Fritz nur eine Einstimmung auf Teil 2 ihrer Reise 
    sein. Dann gibt es eine große Bilderschau.
  
Copyright © 2024 Freunde der Seefahrt Cottbus e.V. All Rights Reserved.