Der Dezember 2022 brachte uns zum Ende des Jahres noch mal viel Vereinsarbeit.
  
  
    Am 6. Dezember, dem Nikolaustag, waren wir wieder traditionell 
    im Ronald McDonald Haus zu Gast und überbrachten kleine 
    Geschenke. Babysachen, Tee, weihnachtliches Gebäck, kleine 
    selbstgefertigte Plüschtiere, Bastelsets zu Weihnachten und 2 
    Spielzeugschlepper waren diesmal im „Nikolaussack“.
    Bei einem Kaffee tauschten wir uns mit den Ehrenamtlern und der 
    Leitung des Hauses aus und berichteten von unserer Arbeit und 
    den Vorhaben im neuen Jahr. Mit den besten Wünschen für ein 
    frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch 
    ins neue Jahr verabschiedeten wir uns von einander.
  
  
  
    Am Nachmittag war dann am SandowKahn das Nikolausfest des 
    Bürgerverein Sandow angesagt. Ein vielfältiges Programm für Groß 
    und Klein stand auf dem Programm. Eröffnet wurde der Nachmittag 
    mit Liedern zur Weihnachtszeit vorgetragen von Cornelia 
    Schubert, ehemalige Sängerin am Staatstheater Cottbus.
    Märchen wurden den Kindern vorgelesen, der Weihnachtsmann machte 
    schon mal seine Aufwartung und lies sich mit den Kindern 
    fotografieren. Am Vortag fand im SandowKahn ein „Kochen mit 
    Freunden“ statt und so konnte den Besuchern des Nikolaustag ein 
    internationales Büfett aus Syrien, Afghanistan und der Ukraine 
    kredenzt werden.
  
  
  
    Wir beteiligten uns mit einer Bastelstraße am bunten Treiben. Es 
    konnten Fensterbilder aus Kartonage ausgemalt und gestaltet 
    werden, kleine Weihnachtsmänner wurden von den Kindern 
    ausgeschnitten und zusammen geleimt. Mit Pailletten verzierte 
    Styroporkugeln brachten auch Glanz an die Weihnachtsbäume und 
    die Kinderzimmer. Dem Einfallsreichtum und der Phantasie der 
    Kinder waren an diesem Nachmittag keine Grenzen gesetzt. Für die 
    Kleinsten lagen Malblätter mit Weihnachtsmotiven bereit.
    Am Glühweinstand wurde von uns für die Erwachsenen Glühwein aus 
    dem „Kessel/Kanonenofen“ gereicht.
  
    Auch unsere Jahresabschluss- und Weihnachtsfeier rückte immer 
    näher. So trafen sich die „Wichtel“ am Mittwochnachmittag in den 
    Vereinsräumen, um die Tombolapreise einzupacken. Es gab 
    reichlich zu tun und sie hatten sich Kaffee, Grog und Lebkuchen 
    verdient. Am Abend fand dann die letzte Mitgliederversammlung 
    2022 statt. Bei Kartoffel- und Nudelsalat hielten wir einen 
    kleinen Jahresrückblick, machten uns erste Gedanken fürs neue 
    Jahr und klönten zu so manchen Thema, das uns bewegte.
  
  
  
    Am 10.12. 2022 trafen wir uns mit Freunden des Vereins zu 
    unserer Jahresabschluss- und Weihnachtsfeier im „Brandenburger 
    Hof“.
    Zu Beginn gedachten wir unserem verstorbenen Freund Klaus 
    Frenzel aus Zittau, Peter Kirsten und unserem im November 
    plötzlich verstorbenen Gründungsmitglied Manfred Wendt mit einer 
    Schweigeminute. Sie werden uns stets in Erinnerung bleiben.
    Mit einem extra für unseren Verein einstudierten 
    Weihnachtsprogramm eröffnete Cornelia Schubert diesen Abend. Es 
    war eine gelungene Überraschung für alle Anwesenden. Ein Mix aus 
    alten, bekannten Weihnachtsliedern, Weihnachtsgeschichten und 
    Anekdoten zeichneten ein vielfältiges Programm. Der musikalische 
    Höhepunkt war das Lied von Freddy Quinn „Sankt Niklas war ein 
    Seemann“, welches Frau Schubert für uns einstudiert hatte. 
    Nochmals vielen Dank für das wunderschöne Weihnachtsprogramm.
  
  
  
    Der Jahresrückblick des Vorstands fiel diesmal nur kurz aus. Zur 
    1. Mitgliederversammlung 2023 werden wir einen Rückblick auf 15 
    Jahre Verein „Freunde der Seefahrt Cottbus e.V.“ werfen. Hatten 
    wir doch am 11.08.2022 unser Vereinsjubiläum.
    Wir kürten die Sieger der Bowlingmeisterschaft ehe es an das 
    kalt- warme Büfett zur Stärkung ging. Die war auch nötig. 
    Warteten ja noch die Tombola und ein Quiz auf uns. Dann war es 
    endlich soweit. Die Tombola war verlost und die Spannung auf die 
    Tombolapreise stieg. Jedes Los gewann. Bei vielen war die Freude 
    über den Gewinn groß und bei einigen hielt sie sich in grenzen. 
  
  
  Zufrieden waren aber alle und schließlich stand der Spaß im Vordergrund. Beim anschließenden Quiz qualmten dann die Köpfe. Es waren Fragen zur DDR zu beantworten. Und von denen hatten es einige in sich. Wer weiß denn noch, dass der Fußballer John Bemme bei der Namensgebung des selbigen Butterbrotes Pate stand? Oder wer wusste, dass die Tolense der kürzeste Fluss der DDR war? Solche und ähnliche, aber auch das damalige Zeitgeschehen betreffende Fragen ließen so manche Stirn runzeln und Kopf qualmen. Den Sieger erhielten DDR-typische Preise. (Schlagersüßtafel, Rotkäppchen Sekt, Brockensplitter u.ä.). Es war ein höchst vergnügliches „Köpfchenmessen“. Natürlich blieb noch Zeit zum Klönen und Zurückerinnern.
Wie immer verging die Zeit wie im Fluge und es hieß auf Wiedersehen sagen. Mit den besten Wünschen für ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr verabschiedeten wir uns von einander. Es war wieder eine schöne und gelungene Jahresabschluss- und Weihnachtsfeier. Vielen Dank an die Crew des „Brandenburger Hof“, an Monika und Klaus für das Büfett und den schön geschmückten Saal.
Copyright © 2022 Freunde der Seefahrt Cottbus e.V. All Rights Reserved.