Auch in diesem Jahr war der Tag der Vereine wiederum ein Höhepunkt
    in unserem Vereinsleben. Dieses Mal standen für uns thematisch die
    „Rettungsmittel auf Seeschiffen“ im Mittelpunkt des Tages. In einer
    kleinen Ausstellung und Dokumentation machten wir die Besucher 
    unseres Standes mit deren Entwicklung und rechtlichen Vorschriften
    ihrer Anwendung vertraut.
  
  
  
    Schon am Freitag begann für unseren Verein der Tag der Vereine. Dank
    der Unterstützung des Bürgervereins Sandow mit einem Zelt, Tischen
    und Bänken und dem Aufbau der Pavillons und erster Ausstellungsstücke
    kamen wir mit der Vorbereitung auf den Samstag zügig voran. Aber immer
    war ein Auge auf den Himmel gerichtet, denn der Wetterbericht versprach
    für das Wochenende nichts Gutes.
    Mit großem Hallo wurden Marianne und Dietmar, unsere Freunde vom
    Mitteldeutschen Kartonbauverlag aus Berlin, am späten Nachmittag
    begrüßt.
    Nach der Ankunft unsere Ausstellungsstücke der „Industrieausstellung
    Schlauchboot“ aus Großschönau war dann der Aufbau fürs Erste beendet.
  
Ein kräftiger Gewitterguss in der Nacht, machte unsere Hoffnung auf einen „trockenen“ Tag der Vereine fast zu nichte. Die Kräuterwiese, schon durch das Konzert von Unheilig einige Tage vorher arg in Mitleidenschaft gezogen und deshalb nur ziemlich eingeschränkt für die Vereine nutzbar, bot am Samstagmorgen einen feuchten Anblick. Davon ließen wir uns aber nicht beeindrucken und machten Zelt und Pavillon „wasserfrei“, ehe der endgültige Aufbau unserer Ausstellung begann.
  
  Eine aufgeblasene Rettungsinsel begrüßte unsere Besucher am Eingang des Zeltes, gefolgt von Gegenständen, die ein Überleben auf See nach einem Seenotfall sichern sollen.
    Ein Highlight war auch ein Überlebensanzug in unserer Ausstellung,
    der neben Rettungswesten und Dokumentationen einen Einblick in die
    Entwicklung des Rettungswesens auf See gaben. Hilfreich waren dabei 
    Die „International Convention for the Safety of Life at Sea“
    (SOLAS; Internationales Übereinkommen zum Schutz des menschlichen
    Lebens auf See) ist eine UN-Konvention zur Schiffssicherheit,
    IMO Bestimmungen und historische Beschreibungen des Rettungswesen
    im 19. Jahrhundert.  
  
  
  Die zahlreichen Fragen der Besucher unseres Standes und das Vorführen des Prinzips einer sich selbst aufrichtenden Rettungsinsel, zeigten uns das Interesse an der Ausstellung.
  
  
    Auch für die Kinder hatten wir eine Bastelstrecke aufgebaut.
    Hier konnten sie Seepferdchen aus Holz bemalen oder sich dem
    ausmalen maritimer Malblätter widmen.
  
    Bei unseren Freunden und Sponsoren bedankten wir uns mit Kaffee
    und Kuchen für ihre Unterstützung und stießen auf weiterhin
    gute Zusammenarbeit an.
    Nur das Wetter war am Tag der Vereine nicht unbedingt auf 
    unserer Seite. Es war den ganzen Tag trübe und sehr feucht.
    Das hielt vielleicht einige vom Besuch ab.
    Gemeinsam wurde dann der Abbau unseres Standes zügig erledigt
    und die Ausstellungsstücke zum Rücktransport verladen. 
    Ein anstrengender aber auch erfolgreicher Tag der Vereine ging
    zu Ende. Alles in allem konnten wir doch eine positive Bilanz
    für uns ziehen.
    Ein Dankeschön an den Mitteldeutschen Kartonbau Verlag nach Berlin,
    der Industrieausstellung „Schlauchboot“ nach Großschönau,
    der Firma Sato-Dienstleistungen aus Mittelherwigsdorf,
    an Creativ-Tours und Alle die uns zum Tag der Vereine unterstützten.
  
Copyright © 2014 Freunde der Seefahrt Cottbus e.V. All Rights Reserved.