Am 15.03.2012 führten wir unsere Jahreshauptversammlung, in den 
    Vereinsräumen in der Comeniusstrasse 8, durch. Nach Verlesung
    des Tätigkeitsberichtes durch unseren 1. Vorsitzenden und der
    Berichterstattung des Schatzmeisters zur Finanzlage, gaben noch
    unsere Buchprüfer Auskunft über die erfolgte Kontrolle der Bücher.
    Es wurde über die Fach- und Sachgerechte Verwendung unserer
    Mittel berichtet. Abschließend wurde der Arbeitsplan für das
    Jahr 2012 bestätigt. 
 
    G.D. Möller
  
 
  
  
Tätigkeitsbericht für das Jahr 2011
    Auch im 4. Jahr unseres Bestehens konnten wir auf einen
    erfolgreiche und interessante Vereinsarbeit zurück blicken.
    Wir haben 15 aktive Mitglieder und eine, aus gesundheitlichen
    Gründen, ruhende Mitgliedschaft. 
 
    Im Januar 2011 trafen wir uns zu unserer ersten 
    Mitgliederversammlung im Cafe CoCo, um uns zum Arbeitsplan
    2011 zu verständigen und erste Termine festzulegen. 
 
    Zu unserer Jahreshauptversammlung im Februar wurde Fritz
    Daniel als neuer 2. Vorsitzender gewählt, der Arbeitsplan
    des Vereins beschlossen und Termine präzisiert. 
 
    Im März riefen wir eine gemeinsame Aktion mit dem Verbund
    der Vereine zur Hilfe für die Opfer der Tsunamikatastrophe
    in Fukushima ins leben. Unter dem Motto „Gemeinsam helfen
    wir Japan“ starteten wir eine Spendenaktion, die wir zum
    Jahresende abschlossen. Den dabei erzielten Erlös in Höhe
    von 802,03 € wurde an die „Deutschland hilft“ überwiesen
    und wird zum Wiederaufbau eines Kinderheims verwendet. 
 
    Der April sah unseren Verein gemeinsam mit den Zittauer
    Seeleuten und Freunden des Vereins in Liberec, in Tschechien.
    Der Besuch des Botanischen Gartens blieb uns noch lange in
    Erinnerung. 
 
    Einer der Höhepunkte im Jahr 2011 war der Besuch unser
    Rostocker Freunde im Mai in Cottbus. Bei einem Stadtrundgang,
    dem Besuch des Staatstheaters, der Feier in unseren
    Vereinsräumen und einer Fahrt in den Spreewald lernten sie
    Cottbus, Umgebung und uns noch besser kennen.  
 
    Bei der Fahrt auf dem Müggelsee mit der Barkasse MS „Berlin“
    der Marinekameradschaft Berlin-Köpenick, im Juni, tankten
    wir neue Kraft für die kommenden Aufgaben. 
 
    Unsere erste Teilnahme am 5. Badefest des Bürgervereins
    Sandow soll der Auftakt zu weiteren gemeinsamen
    Veranstaltungen mit dem Bürgerverein und der
    Christoph-Kolumbus-Grundschule werden. 
 
    Am 10. August 2011 ging unsere Fahrt nach Rostock zur
    Hanse-Sail. Das Treffen mit den Rostocker Freunden des
    Vereins, eine Fahrt nach Nyköping in Dänemark, der Besuch
    des Traditionsschiffes vom Typ „Frieden“ und vieler
    maritimer Veranstaltungen im Rahmen der Hanse-Sail, waren
    der Höhepunkt im Vereinsleben im Jahr 2011. 
 
    Zum Tag der Vereine am 10. September präsentierten wir uns
    einer breiten Öffentlichkeit. Mit einer Ausstellung zu
    maritimen Themen, in zahlreichen Gesprächen mit den
    Besuchern zur Seefahrt in Vergangenheit, Gegenwart und
    Zukunft, zu unserem Vereinsleben und Projekten stellten wir
    uns den Besuchern unseres Standes vor. Die Bastelstraße und
    die Knotenbahn zählten wiederum zu den Anziehungspunkten
    für die Kinder. 
 
    Im Oktober waren wir wiederum mit unseren Zittauer Freunden
    zu Gast in Liberec und erlebten den Berg Jeschken in allen
    uns bekannten Wettervarianten. 
 
    Unsere Bowlingmeisterschaft am 11.11.2011 und der anschließende
    Karnevalsauftakt in unseren Vereinsräumen waren im November
    die Aktivitäten im Vereinsleben. 
 
    Die Jahresabschluss- und Weihnachtsfeier am 10.12., die wir
    gemeinsam mit Freunden, Förderern und Sponsoren unseres Vereins
    verlebten, ließen das Jahr 2011 noch einmal Revue passieren und
    uns wiederum auf ein erfolgreiches Jahr im Verein zurückblicken.
    Das Weihnachtsprogramm der Schüler der Klasse 5b der Christoph–
    Kolumbus–Grundschule war ein gelungener Abschluss des Jahres
    2011 im Vereinsleben. 
 
    Monatlich führten wir unsere Mitgliederversammlungen in unseren
    Vereinsräumen durch, auf denen wir uns zu aktuellen Themen in
    der Vereinsarbeit verständigten und über aktuelle maritime
    Themen diskutierten. Wir konnten auch zahlreiche Gäste in
    unseren Vereinsräumen und zu unseren Mitgliederversammlungen
    begrüßen. 
 
    Erinnert sei dabei an die Mitarbeiter von Creativ-Tours, die
    uns über den Trend in den Kreuzfahrten und den Passagierschiffen
    berichteten, den 1. Vorsitzenden des Bürgervereins Sandow, den
    Vertreter der Christoph – Kolumbus –Schule, sowie den Vorsitzenden
    des Verbundes der Vereine. 
 
    Es fand ein Treffen mit den Vertretern der Kampfsportverbände der
    Stadt Cottbus statt, um die Spendenaktion „Gemeinsam helfen wir
    Japan“ zu unterstützen. Leider brachte dies keinen zählbaren Erfolg,
    so dass wir diese Aktion weitgehend selbst durchführten und zum
    Jahresende erfolgreich zum Abschluss bringen konnten. Die Aktionen
    „Deutschland hilft“ bedankte sich bei unserem Verein mit einer
    Dankesurkunde. Wir haben auch die aktive Hilfe des Verbunds der
    Vereine beim Abschluss der Spendenaktion zur Publikation in den
    Medien etwas vermisst. 
 
    Weiterhin trafen sich der Vorstand unseres Vereins mit dem
    Vorsitzenden des Landesverbandes Berlin/Brandenburg des Deutschen
    Marine Bundes und dem Vorsitzenden der Marinekameradschaft
    Cottbus um über ein Miteinander in der Vereinsarbeit zu sprechen.
    Die vom Vorstand unseres Vereins an die Marinekameradschaft
    Cottbus gemachten Vorschläge zu gemeinsamen Aktivitäten blieben
    ohne Resonanz. 
 
    Durch den Ausfall des Administrators für unsere Homepage und den
    damit verbundenen aufgetretenen Problemen zum Zugriff auf die
    Datenbanken, konnten wir erst ab Mitte des Jahres beginnen, unsere
    Homepage wieder neu zu gestalten. Wir sind auf einem guten Weg,
    um uns auf der Homepage wieder anspruchsvoll und interessant den
    Besuchern unserer Seite zu präsentieren. 
 
    Ein umfangreiches Bild– und Tonmaterial über unseren Verein und
    das Vereinsleben der „Freunde der Seefahrt Cottbus e.V.“ steht
    allen Vereinsmitgliedern, Freunden und Gästen in unseren
    Vereinsräumen zur Verfügung.
    Wir sind fester Bestandteil des Vereinslebens in unserer Stadt
    und pflegen Kontakte zu anderen Vereinen. 
 
    Der Verein „Freunde der Seefahrt Cottbus e.V.“ ist Mitglied im
    Verbund der Vereine, dessen monatlicher Stammtisch regelmäßig
    durch den Vorstand besucht und auf den Mitgliederversammlungen
    ausgewertet wird. 
 
    Die Kassenprüfer wurden in der Akademie des Ehrenamtes für ihre
    Aufgaben geschult. 
 
    Enge Kontakte hält unser Verein zu unseren Rostocker Freunden,
    den Zittauer Seeleuten, dem Betriebsrat der Reederei Laeisz,
    der DSR, zu Creativ –Tours, dem Mitteldeutschen
    Kartonagenverlages und anderen maritimen Vereinen. 
 
    Unsere Vereinbarung mit der Christop–Kolumbus–Grundschule
    erfüllten wir auch im Jahr 2011 mit Leben und werden 2012 mit
    der Bildung eines „Schiffbaurates“ in unserem Verein die
    Kreativwerkstatt der Schule aktiv bei der Umsetzung ihrer
    Projekte unterstützen. 
 
    Die Anforderungen und Aufgaben an unseren Verein konnten durch
    die gemeinsame Arbeit aller Vereinsmitglieder im Jahr 2011
    erfolgreich bewältigt werden. Der Anspruch, den wir uns an
    unsere inhaltliche Arbeit gestellt haben ist auch 2011 weiter
    gewachsen und konnte umgesetzt werden.  
    Durch die Bildung von „Arbeitsgruppen“ zu bestimmten Themen
    in der Vereinsarbeit wird es in Zukunft noch besser gelingen,
    die Aufgaben noch breiter zu verteilen und so dafür zu sorgen,
    dass alle Vereinsmitglieder ihren Anteil zur Erfüllung der
    gestellten Aufgaben und Ziele beitragen. 
 
    Ich möchte an dieser Stelle noch einmal die Bitte des
    Vorstandes äußern, Terminvorgaben zur Teilnahme an unseren
    Veranstaltungen einzuhalten. Wir waren 2011 auf einem guten
    Weg dahin, aber dieser ist noch ausbaufähig. 
 
    Gehen wir auch 2012 gemeinsam an die Bewältigung der an uns
    gestellten und im Arbeitsplan verankerten Aufgaben, um gerade
    in diesem Jahr mit Stolz unseren 5 Jahrestag der Gründung
    unseres Vereins zu begehen.  
 
    - Mathias Wendt -
  
Copyright © 2014 Freunde der Seefahrt Cottbus e.V. All Rights Reserved.