Es war schon fast symbolisch, als das Segelschiff „Frederic’ Chopin“
    am Traditionsschiff in Rostock-Schmarl vorbei glitt und sich in den
    dortigen Kapitänsräumen der Verein „Freunde der Seefahrt Cottbus“
    gründete. 
    
    Hervorgegangen aus der Aktion „Flaschenpost“ zum 850sten Stadtjubiläum
    der Stadt Cottbus im Jahr 2006, hatten sich ehemalige Seeleute der DSR,
    der Fischerei, der Deutschen Marine und Bürger der Stadt und des Umlandes
    zusammengefunden, um den maritimen Verein zu gründen. Anliegen des
    Vereins ist es unter anderem neben der Pflege maritimer Traditionen
    und des seemännischen Brauchtums, jungen Menschen die Bedeutung des
    Meeres und der Seefahrt für die Völkerverständigung, des Weltfriedens
    und den Umweltschutz nahe zu bringen. Wir wollen auch in enger 
    Zusammenarbeit mit Deutschen Reederein und der Deutschen Marine, 
    Jugendlichen die Perspektiven und Möglichkeiten einer Berufswahl im
    maritimen Bereich aufzeigen und ihnen dabei beratend und unterstützend
    zur Seite stehen. Der Besuch maritimer Stätten und die Kontaktpflege zu
    anderen maritimen Vereinen ist ebenfalls ein Anliegen der Vereinsarbeit.
    
    Eine besondere Freude war es für uns, unter unseren Gästen Frau Bärbel
    Schwarz, die Mitfinderin einer Flaschenpost am Kap Finisterre in Spanien,
    begrüßen zu können. Als weitere Gäste der Gründungsversammlung, waren 
    Kapitän Gerd Peters, ehemaliger Kapitän des DDR-Urlauberschiffes 
    MS „Völkerfreundschaft, der Präsident des Schiffsrates des DSR-Seeleute 
    e.V., der Vorsitzende des Typ- IV Fahrensleute e.V. und zahlreiche 
    andere Gäste anwesend. Besonders freuten wir uns über ein Grußschreiben 
    von Fregattenkapitän von Kielmannsegg, Erster Offizier der Fregatte 
    „Brandenburg“, des Schiffes, das den Namen unseres Bundeslandes trägt.
     Sie wünschten uns bei der Umsetzung unserer Aufgaben viel Erfolg, 
    alles Gute und „Immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel“
    
  
Copyright © 2014 Freunde der Seefahrt Cottbus e.V. All Rights Reserved.